Taufe
Aufnahme in die Gemeinschaft
Anmeldung:
Mit der Taufe werden Menschen in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. In St. Joseph sind sechs Tauftermine im Jahr (im Februar - allerdings nicht in der Fastenzeit, zu Ostern, Mai, Juni, August, Oktober) statt. Die Taufen finden samstags im Wechsel in unseren zwei Kirchen St. Joseph und St. Michael um 11.00 Uhr statt. In der Regel sind mehrere Familien beteiligt.
Die Taufanmeldung erfolgt persönlich im Pfarrbüro. Bringen Sie dazu
- eine Geburtsurkunde des Kindes oder (soweit vorhanden)
- die Geburtsbescheinigung für religiöse Zwecke mit.
Wissen Sie schon, wer Taufpate werden soll?
Eine(r) der Taufpaten sollte auf jeden Fall katholisch sein. Von den Taufpaten erwarten wir einen sogenannten "Patenschein". Er bescheinigt die Zugehörigkeit des Paten/der Patin zur Pfarrgemeinde, in der er/sie wohnt und wird vom Pfarrramt am Wohnsitz ausgestellt. Kommen die Taufpaten aus unserer Gemeinde erübrigt sich der Patenschein.
Taufvorbereitung:
Auf die Eltern und Paten warten zwei Vorbereitungsabende, die von Taufkatechet*innen geleitet und durchgeführt werden. Beim ersten Abend geht es um das Kennenlernen untereinander, um die Veränderungen im Alltag durch die Geburt eines Kindes, um die Bedeutung der Taufe und darum, den eigenen Glauben ins Wort und ins Gebet zu bringen. Der taufende Priester wird am zweiten Abend, an dem die Riten und Symbole der Taufe erklärt und die Tauffeier vorbereitet werden, mit dabei sein. Die nächsten Termine erfahren Sie im Pfarrbüro.
Wollen Sie als erwachsener Mensch getauft werden, melden Sie sich ebenfalls im Pfarrbüro. In Absprache mit dem Pfarrer wird dann ein individuelles Verfahren festgelegt.
Weitere Informationen zur Taufe bekommen Sie hier.